 |
 |
Herzlich Willkommen im Gut Schwarzbach! |
Der ARENUM e.V. stellt sich vor. |
 |
 |
Martin Giersch im Gespräch mit Besuchern. |
Fundstücke |
 |
 |
Etwas zur deutschen Geschichte. |
Wo ist welche Farbschicht zu finden? |
 |
 |
Restauratorin Martina Dürrschmidt schwärmt von den vorgefundenen Farbschichten |
und hat genaue Vorstellungen wie alles einmal aussehen könnte. |
 |
 |
Zwischenstopp am Weinkeller bei Wein oder Bier, |
bevor wir zur Gartenbesichtigung gehen. |
 |
 |
Gemütliche Ecken laden zum Verweilen ein |
oder auch Rundungen |
 |
 |
diese Sichtachse lässt den Garten größer wirken, |
überall Möglichkeiten zum Entspannen. |
 |
 |
Das Wagenhaus links am Eingang des Lindenplatze, |
macht mit Kutsche und Handwagen seinem Namen alle Ehre. |
 |
 |
Der Hof mit vielen Utensilien gestaltet, |
innen einladende Gastlichkeit. |
 |
 |
Energie erleben - der Energiekoffer mit Experimenten für Kinder im Vorschulalter wird vorgestellt |
und fand bei Groß und Klein viele Interessenten. |
 |
 |
Was kann ich mit Magneten machen? |
Wie funktioniert das Solarauto? |
 |
 |
Zum Tag des offenen Denkmals unter dem Motto "Farbe" öffneten sich auch die Türen der Kita Schlossgeister. |
Die Schlossgeister zeigten in einer Galerie kleiner Kunstwerke, was man mit Farbe Tolles machen kann. |
 |
 |
Außerdem wurden lustige Holzvögel gebastelt. |
Kinder konnten sich schminken lassen. |
 |
 |
Individuelle Führungen durch die Kita-Räume standen auf dem Programm. |
Oder es gab ein Pläuschchen vor Ort unter dem Zelt. |
 |
 |
Bei Kaffee und Kuchen sieht man gar nicht mehr, |
dass es sich hier eigentlich um die Werkstatt handelt. |