|
Biehlen auf Silberrang
Artikel aus der Lausitzer Rundschau vom 30.06.2003
Feuerwehrtag in Lübbenau: Landkreise OSL und Zagan arbeiten zusammen
Lübbenau. Freiwillige Feuerwehren aus dem gesamten
Oberspreewald-Lausitz-Kreis trafen sich am Samstag in der
Spreewaldstadt Lübbenau zum Kreisfeuerwehrtag. Dabei galt es nicht nur, die
Besten in den verschiedenen Wettbewerben zu ermitteln, sondern auch die partnerschaftlichen Beziehungen
zwischen OSL-Kreis und dem polnischen Landkreis Zagan auszubauen.
von Benjamin Wepprich
Nach der Eröffnung
wurde die polnische Delegation im Feuerwehrhaus
empfangen.
Dort ist dann im Beisein
der Landräte beider Seiten, des
Kreisbrandmeisters bzw. des Kreisfeuerwehrkommandanten
und der Vorsitzenden der jeweiligen
Kreis-Feuerwehrverbände eine Vereinbarung
über weitere Zusammenarbeit
abgeschlossen worden.
"Der heutige Tag wurde dazu genutzt, um eine partnerschaftliche Beziehung
zwischen den Feuerwehren des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und dem
polnischen Landkreis Zagan aufzubauen.
Im Vordergrund steht der
Austausch von Informationen zum Brand- und Katastrophenschutz", sagte der
Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes-OSL, Harald Jurk.
Noch während die Gespräche
im Haus der Lübbenauer Feuerwehr liefen,
begannen die freiwilligen Feuerwehren mit
ihren Wettkämpfen. Insgesamt ermittelten 23 Männer- und 17
Frauenmannschaften im Löschangriff nass, in der
Gruppenstafette der Frauen und im Handdruckspritzen-Wettbewerb die
Sieger und Platzierten.
"Wir sind sehr interessiert an den Wettkämpfen und an der Technik, die sich ja weiterentwickelt hat.
Mein Mann war früher selbst bei der Berufsfeuerwehr. Er kann
heute in alten Erinnerungen schwelgen", nannte Frau Pastusiak, eine aufmerksame Zuschauerin des Geschehens, ihren Besuchsgrund.
Bei den Wettkämpfen mussten verschiedene Aufgaben
bewältigt werden. Dabei ging es nicht nur um Schnelligkeit und Ausdauer, sondern
auch um Geschicklichkeit und Kameradschaft.
"Unser Einsatz gerade
verlief einwandfrei. Wir hatten eine sehr gute Zeit", freute sich
Maschinist Jens Jätzelt von der Freiwilligen Feuerwehr Sella
unmittelbar nach dem Löschangriff.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lübbenau waren den Wettkämpfern und Besuchern hervorragende Gastgeber.
Alle wurden nicht nur bestens versorgt, sondern auch die fremden Mannschaften angefeuert.
"Wir sind Feuerwehrveteranen.
Wenn unsere Kameraden aus Missen zum
Wettkampf fahren, dann sind wir immer mit dabei und unterstützen sie",
sagten Günter Scheuer und Herbert Roblick. Sie sparten nicht mit Lob
für die Wettkampfleitung und Organisation.
Neben den Vorführungen modernster neuer Löschtechnik waren auch
restaurierte, nostalgische Brandbekämpfungsgeräte zu sehen.
"Der heutige Kreisfeuerwehrtag fand in Lübbenau statt, weil die freiwillige Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen feiert.
Die Kameraden
haben viel Arbeit in dieses Treffen gesteckt. Leider sind nicht alle Wehren gekommen,
einige Startplätze blieben leer. Trotzdem war die Stimmung gut, und wir sahen faire Wettkäpfe", zog
Kreis-Jugendfeuerwehrwart Fred-Hagen Karzenburg nach dem Ende der Wettkäpfe ein erstes Resümee.
Die Gewinner der
Wettbewerbe haben sich durch ihren Sieg für die Landesmeisterschaften Ende
August in Cottbus qualifiziert.
Ergebnisse
Norden dominierte
Löschangriff-nass, Männermannschaften:
1. FFW Vetschau Zug III
2. FFW Biehlen
3. FFW Missen
Löschangriff-nass, Frauenmannschaften:
1. FFW Missen
2. FFW Sella
3. FFW Schwarzbach
Gruppenstaffette der Frauen:
1. FFW Schwarzbach
2. FFW Ruhland/Sella
3. FFW Missen
Handdruckspritzenwettbewerb:
1. FFW Vetschau Zug III
2. FFW Gahlen
3. FFW Großkoschen

Beim Feuerwehrtag in Lübbenau wurden auch neue Löschtechniken vorgestellt. Foto: Roland Hottas
|