|
Vier freie Plätze: Schlossgeister suchen noch Verstärkung - Lausitzer Rundschau vom 30.12.2004
Am Montag startet die neue Vereinskita am Gutshof in Schwarzbach / Verlängerte Öffnungszeiten bis 18 Uhr
Wo wohnen eigentlich Schlossgeister? Im Schrank? Oder unter dem Bett? Unsinn!
Alle Eltern aus der Schwarzbacher Ecke können beruhigt sein.

Foto: Steffen Rasche
Im Vorab-Test für gut befunden haben Laura (4), Hermine (2) und die beiden Muttis Silke Büttner und Manuela Warnatz (rechts) die neue Schwarzbacher Kita.
Denn auf ihre kleinen Geister – bis jetzt sind es 18 aus Schwarzbach, Biehlen, Niemtsch
und Hohenbocka – wartet nach Silvester die schicke neue Wohlfühl-Kita.
Montag schließen die Erzieherinnen Bettina Vales und Simone Mecklenburg (beide 37) nach
achtmonatiger Bauzeit in ehrenamtlicher Arbeit erstmals die Türe auf. Träger der
Einrichtung ist der Elternverein.
Auch wenn es beim RUNDSCHAU-Besuch sechs Tage vor der Eröffnung noch empfindlich kühl war
im einstigen Pferdestall des Gutshofes – die fünf liebevoll hergerichteten Räume verführen
in leuchtenden Farben schon jetzt zum Spielen, Tollen, Singen und Basteln. "Montag ist es
hier ganz kuschelig" , verspricht Silke Büttner und deutet auf den schmucken Laminatboden.
Die Fußbodenheizung sei nur eine von vielen Neuerungen, die dem alten und neuen Kindergarten
am Lindenplatz 2 seit dem 27. März in einer einmaligen Aktion verpasst wurden. "An
Wochenenden hat hier halb Schwarzbach geholfen", schickt Manuela Warnatz, die wie Silke Büttner
Vereinsvorstand ist, ein Dankeschön an alle Helfer und Sponsoren raus. "Ohne sie wäre das
alles nicht zu meistern gewesen."
Als die Schwarzbacher Kita 1999 wegen Baufälligkeit geschlossen wurde, mussten die Knirpse
nach Guteborn. Keine Lösung, dachten sich wohl Bettina Vales und Simone Mecklenburg, die
als Tagesmuttis ihr Glück versuchten. Und sich nach dem Schwarzbacher Babyboom viel mehr
Nachfragen als Kapazitäten gegenüber sahen. So entstand die Kita-Idee. "Wir haben einfach
losgelegt. Was da alles dranhing, vor allem an Behördenkram, hat keiner von uns absehen
können" , so Silke Büttner.
Umso stolzer sind jetzt alle 19 Vereinsmitglieder um ihren Chef André Mecklenburg auf das
Ergebnis. Und natürlich darauf, dass man mit 18 Kindern starten kann. Lediglich vier Plätze
sind noch zu vergeben. Beeilung bei Anmeldungen ist also geboten. Telefon: 03 57 52/94 87 81 .
(kai)
Letzte Änderung: 12.01.2005
|