|
Ruhland und Boblitz aufgefallen - Lausitzer Rundschau vom 21.06.2006
43 Mannschaften beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Ragow
Das 40-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Ragow war am Sonnabend Anlass, den 13.
Kreisjugendfeuerwehrtag des Oberspreewald-Lausitz-Kreises dort auszutragen. 43
Mannschaften kämpften um Pokale, Urkunden und Medaillen. Viele davon gingen an
Ruhland und Boblitz.

Foto: R. Hottas
Die Boblitzer bis 14 Jahre beim Löschangriff nass während des
Kreisjugendfeuerwehrtages.
Verschiedene Handgriffe waren bei der Gruppenstafette zu absolvieren wie Knotenbinden und
der Umgang mit der Kübelspritze. In der Altersklasse 10 bis 14 Jahre siegte die
Jugendwehr Ruhland vor Boblitz. Ruhland gelang ebenfalls in der AK 15 bis 17 Jahre der
Sieg vor Schwarzbach, Klein Radden und Groß Lübbenau. Etwas mehr
Mannschaften trauten sich zu, bei der fünf mal 80 m Feuerwehrstafette Hindernisse
wie ein Fenster, einen Laufbalken und eine Eskaladierwand zu überwinden sowie mit
einer Kübelspritze ein kleines Feuer zu löschen. Hier holten sich die
Boblitzer den Pokal vor Ruhland, Ragow und Groß Lübbenau. Bei den Älteren
siegte wieder Ruhland vor Boblitz und Schwarzbach.
Der klassische "Löschangriff nass" wurde für Mädchen- und Jungenmannschaften
getrennt gewertet. Bei den Zehn- bis 14-jährigen Mädchen teilten sich die drei
Plätze die Gruppen aus Vetschau in einer Zeit von 30,18 Sekunden, Lindenau (32,96 s)
und Jannowitz (47,84 s). Bei den Jungen musste der Sieger aus 18 Teams ermittelt werden.
Auch dabei gelang der Jugendfeuerwehr Ruhland der Sieg in 24,99 Sekunden vor Groß
Klessow (26,24 s) und Biehlen (26,24 s), wobei wegen Zeitgleichheit ein Stechen
über den zweiten Platz entscheiden musste. Die zwei Mädchenmannschaften in der
AK 15 bis 17 Jahre kamen in der Reihenfolge Hermsdorf (26,43 s) vor Jannowitz (35,63 s)
zum ersten beziehungsweise zweiten Platz. Spannend wurde es bei den Jungen der AK 15 bis
17 Jahre. Es traten 20 Mannschaften an. Ruhland setzte sich in 22,38 Sekunden vor
Boblitz (22,95 s) und Ragow (23,27 s) durch.
Landrat Georg Dürrschmidt (CDU) überreichte gemeinsam mit dem Vorsitzenden des
Kreisfeuerwehrverbandes, Manfred Mrose, Pokale, Urkunden und Medaillen an die
erfolgreichen Mannschaften.
Verdiente Feuerwehrmitglieder sind mit dem Ehrenzeichen der Landesjugendfeuerwehr
Brandenburg an Jan Paulick aus Ragow, Dietmar Gärtner aus Lindenau und Friedhelm
Wegner aus Gahlen ausgezeichnet worden. Der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart
Manfred Starke nahm das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes entgegen. Zwei neue
Mitglieder sind in die Jugendwehr Ragow aufgenommen worden.
Fr.-H. Karzenburg
Letzte Änderung: 11.08.2006
|