Lausitz 112 Freiwillige Feuerwehr Biehlen - Lausitzer Rundschau vom 03.01.2006
Gegründet: Die Feuerwehr entstand 1925 aus dem am 26. Mai 1907 gegründeten
Heimat- und Spritzenverband. 1999 wurde auch dieser alte Verein in Biehlen wieder ins
Leben gerufen.

Foto: Bernd Naumann.
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Biehlen.
Mitglieder: Zur Ortsfeuerwehr gehören 30 Mitglieder, davon sind fünf
Frauen und sechs Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung. Weitere sieben Mitglieder
gehören zur Jugendgruppe.
Wehrführer: Ortswehrführer ist Frank Balzer.
Technik: Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Biehlen können auf ein
Löschgruppenfahrzeug LO – LF 8 des Baujahres 1982 zurückgreifen. Das Fahrzeug
wurde vom Bergbau übernommen und 1993 in Eigenleistung neu aufgebaut. Weiterhin
gehört zur Ausrüstung eine Leiter.
Jugendarbeit: Jugendwart Frank Koppen führt regelmäßig die
Ausbildung der Mitglieder der Jugendgruppe durch. Sie nimmt regelmäßig an
Leistungsvergleichen des Amtes Ruhland teil. Dort qualifizierte sich die Mannschaft
auch schon für Kreisleistungsvergleiche. 2005 wurde in der Altersklasse bis 14
Jahre der Kreismeistertitel errungen. Außerdem nehmen die Kinder und Jugendlichen
am Zeltlager, das vom Amt durchgeführt wird, teil. Auch Sport und eine
Jahresabschlussveranstaltung gehören zum Programm.
Außer Löschen: Die Feuerwehr ist unverzichtbar bei den Vorbereitungen
zum jährlichen Parkfest im Ort. Weiterhin gestaltet die FFW das Zampern und das
Maifeuer. Auch für einen Fasching und den Kirmestanz sind die Mitglieder mit
zuständig. Einmal im Jahr treffen sich die Feuerwehrmitglieder mit den Kameraden
der Partnerfeuerwehr Prestewitz zu einer Schlauchboottour. Außerdem werden
gemeinsame Kegelveranstaltungen und Ausflüge durchgeführt. Auch eine
Jahreshauptversammlung und eine Jahresabschlussveranstaltung gehören für die
Biehlener dazu.
Wer kann mitmachen?
Frauen, die sich für die Feuerwehr engagieren wollen, sind gern gesehen. Auch
weitere Jugendliche werden zur Verstärkung der Jugendfeuerwehrgruppe benötigt.
Jeder, der Interesse an der Mitarbeit hat, ist willkommen.
Kontakt: über Wehrführer Frank Balzer, Frank Koppen, Enrico Tietze oder
Frank Schmidt. Die Kameraden treffen sich jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Depot, wo eine
Kontaktaufnahme auch immer möglich ist. (bn)
Bernd Naumann
Letzte Änderung: 09.01.2006
|