|
Vom Pferde-Virus angesteckt - Lausitzer Rundschau vom 16.03.2006
Thomas Würz` Leben ist untrennbar mit den eleganten Vierbeinern verbunden
Während Thomas Würz redet, äugt die Stute neugierig aus der Box.
Ganz vertraut geht der Pferdekenner mit den Tieren um.
Sie scheinen ihn zu mögen, denn zärtlich knabbert die bräunlich schwarze
Stute mit den weichen Lippen an Würz` Ohr. "Wer einmal vom Pferdesport-Virus
angesteckt wurde, bleibt dabei meist ein Leben lang", sagt er.

Seit 32 Jahren ist Thomas Würz seinen Lieblingen treu. Der Pferdesport ist für
Familie Würz mehr als ein Hobby, mit Reitsport, Zucht und dem Reit- und Pensionshof
lebt Thomas Würz seinen Traum. Der sechsjährige Hengst Conan kommt wie alle
anderen Pferde täglich auf die Koppel.
Foto: Jana Wieduwilt
Schon als Kind zog es den gebürtigen Senftenberger nach Biehlen zum Reit- und
Fahrverein. Pferde waren und sind die Leidenschaft von Thomas Würz und seiner
Frau Kerstin. Seit über drei Jahrzehnten betreibt Thomas Würz aktiven Reitsport,
vor allem Springreiten und Dressurreiten. Seit 1994 bewirtschaftet er den ehemaligen Hof
des Reit- und Fahrvereins. Der Verein existiert seit 1975 und ist heute noch im Reitsport
aktiv.
Auf dem Hof sind momentan 18 Pferde, teilweise eigene, aber auch Pferde, die von ihren
Besitzern bei Thomas Würz eingestellt werden. "Die Pferdezucht habe ich angefangen,
weil ich als Sportreiter auch eigene Tiere reiten wollte", erklärt Thomas Würz.
Heute züchtet der 42-Jährige ausschließlich die Rasse "Deutsches
Springpferd". Das sind Tiere, die besonders gute Turniereigenschaften haben. Das Springen
und das Überwinden von Hindernissen liegt den Fluchttieren im Blut, so Würz.
"Das ist ihre Arbeit, die Tiere sind sehr bewegungsfreudig." Wie auf Kommando werden die
Tiere unruhig. "Sie wollen auf die Koppel, erklärt der Pferdekenner das Verhalten
der eleganten Vierbeiner.
Bis 1993 war Würz selber fast jedes Wochenende auf einem Turnier. Seit dem stärkeren
Engagement auf dem Hof, bleibt weniger Zeit für die Teilnahme an Turnieren. Heute legt
Würz viel Wert auf die Nachwuchsarbeit. Er trainiert den Nachwuchs ab dem sechsten
Lebensjahr. Und verfällt wieder ins Schwärmen: "Reiten ist eine Sportart, die
alle Muskelgruppen des Reiters beansprucht." Die Arbeit mit den Tieren sei das
Faszinierende. "Da erlebst du jeden Tag Neues und Überraschendes." Pferd und Reiter
müssen deshalb ein gutes Team bilden, um gute Ränge bei den Turnieren zu
erreichen. Reiten ist für Thomas Würz "die schönste Sportart der Welt".
Dann können die Pferde, je nach Klasse Hindernisse bis zu 1,60 Meter überwinden.
Die Nachwuchsarbeit auf dem Biehlener Hof ist erfolgreich. Die Ruhlanderin Sarah Hempel,
sie ist 16 Jahre, hat in der vergangenen Saison 56 Platzierungen errungen. Die Fahrt zu
den Turnieren ist beinahe wie die Fahrt zum Familientreffen. "Die Reitsportler kennen
sich alle, nach den Wettkämpfen sitzt man oft zusammen und schwatzt." Natürlich
in einer Fachsprache, die dem Laien völlig fremd ist.
Bei allem Ehrgeiz ist Thomas Würz eines wichtig: "Pferde sind sehr kluge Tiere,
kein Pferd wird mit einem schlechten Haar geboren." Negative Eigenschaften seien
anerzogen, weil das Tier schlechte Erfahrungen gemacht habe. Deshalb bringt Thomas Würz
"seinen" Reitschülern zuerst die Grundbegriffe der artgerechten Haltung und Pflege
der wertvollen Reittiere bei. Ein ausgebildetes, talentiertes Springpferd mit Stammbaum
kostet in etwa so viel wie ein Kleinwagen.
Doch das gehört dazu. Ebenso wie die Tatsache, dass die Tiere von morgens bis
abends jeden Tag in der Woche Pflege benötigen. Gefüttert wird drei Mal
täglich, meist Stroh, Hafer, Gerste und Heu. "Doch das stört uns nicht, wir
lieben die Tiere und ich möchte den Hof nicht mehr missen". Reitstunden gibt es
jeden Tag, auch für Hobby-Reiter. Für die ganz Kleinen stehen Ponys bereit
und jede Menge wohlerzogene edle Warmblüter. "Auch Leute im hohen Alter können
noch Reiten lernen". Reiterferien stehen ebenso auf dem Programm, wie die Reitausbildung
und das Training. Tierlieb sollte man schon sein dafür. Aber das sind sowieso alle,
die zum Biehlener Reit- und Pferdehof kommen.
Service Information
Nachwuchs-Sportler und Reiter sind beim Reit- und Pferdehof Biehlen von Thomas Würz
immer willkommen. Telefonische Anmeldung erbeten unter Tel. 035752 16596, Gebühren
je Reitstunde 13 Euro.
Von Jana Wieduwilt
Letzte Änderung: 09.08.2006
|